/**/?>
Aufnahmedatum: 13.07.2009
Technik:
Nikon D300
Sigma 180mm
Belichtungszeit: 1/4
Belichtungskorrektur: -0,33
ISO: 200
Blende: 16
Fundort: Rechnitz/Burgenland
Der Magerrasen-Perlmutterfalter oder Hainveilchen-Perlmutterfalter ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 36 Millimetern und gehören damit zu den kleinsten Perlmutterfaltern in Mitteleuropa. Ihre Flügel sind auch langgestreckter, als die der anderen Arten. Die Flügeloberseiten sind gelborange und tragen ein Muster aus schwarzen Flecken. Die Flügelunterseite ist relativ dunkel aus einer Mischung aus violett braun und ockergelb gefärbt. Vor allem in der Mitte, aber auch am Ansatz kann man drei größere und einige kleinere Perlmutterflecken und daneben einige ockergelbe Flecken erkennen. Die Tiere kommen in Europa vor, sie fehlen aber in Teilen des Mittelmeergebietes, in Nordeuropa und auf den Britischen Inseln. Der Magerrasen-Perlmutterfalter fliegt in zwei Generationen von Ende April bis Mitte Juni und von Mitte Juli bis Mitte August. Die Raupen findet man ab August und nach der Überwinterung bis April und im Juni und Juli.
(Quelle: Wikipedia)
Alle auf dieser Website gezeigten Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung nicht kopiert und anderweitig verwendet werden