/**/?>
Aufnahmedatum: 13.07.2010
Technik:
Nikon D300s
Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/13.0
Belichtungskorrektur: 0,00
ISO: 200
Blende: 5
Fundort: Zuberbach/Burgenland
Das Sechsfleck-Widderchen, auch Blutströpfchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen. Die Art wird auch als Sechsfleck-Rotwidderchen bezeichnet. Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken miteinander verschmelzen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert Fressfeinden, dass die Art giftig ist. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von etwa 38 Millimeter. Das Sechsfleck-Widderchen kommt in weiten Teilen Europas vor. Es kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv. Wiesen, Niederungen, Klippen, Brachland und Waldränder zählen zum Lebensraum des Sechsfleck-Widderchens.
(Quelle: Wikipedia)
Alle auf dieser Website gezeigten Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung nicht kopiert und anderweitig verwendet werden